DVW1
SenProg

Sind Senioren die besseren Autofahrer? Neu: Seniorenrallye

Immer mehr Senioren nehmen heutzutage  und in Zukunft aktiv am motorisierten Straßenverkehr teil. Bis 2050 wird sich der Anteil der über 80 jährigen in unserer Gesellschaft  voraussichtlich verdreifachen.

Somit wird sich auch  zwangsläufig die Anzahl der Fahrzeugführer im Seniorenalter erhöhen.

Um die Mobilität der  Senioren möglichst lange sicher zu erhalten und zu fördern hat die  Landesverkehrswacht Rheinland Pfalz ein neues  Senioren-Sicherheits-Programm entwickelt und bildet dazu spezielle  Moderatoren aus. So wurden für den Bereich der Verkehrswacht  Mayen-Andernach, Wilfried Eckert aus Mertloch und Horst G. Tevs aus  Mayen für die Aufgabe in einem Seminar in Seminar2006MommenheimTevs_und_EckertMommenheim bei Mainz  ausgebildet. Die beiden Senioren Sicherheitsberater sind nun kompetente  Gesprächspartner für alle Fragen rund um die Sicherheit der Senioren im  Straßenverkehr. Mit Kurzinformationen, moderierten Themenveranstaltungen, begleiteten Übungsfahrten oder mit ganztägigen Senioren Sicherheitstrainings wollen sie die älteren  Menschen unterstützen, damit diese weiterhin sicher ein Fahrzeug führen. Ausserdem können die Moderatoren Hinweise auf geeignete Kraftfahrzeuge  und das sinnvolle Zubehör geben. Das Vermitteln von Wissen über  geeignete Alternativen zum eigenen Auto gehört ebenso zur Aufgabe wie  Anregungen zur seniorengerechten Gestaltung des Straßenraums.

Seniorenclubs,  Seniorenabteilungen der Vereine und sonstigen Einrichtungen können auf  die Moderatoren zukommen und diese stehen für Vorträge und zur  Durchführung von Aufklärungsveranstaltungen in den einzelnen  Einrichtungen gerne zu Verfügung.

Die Moderatoren sind  über die Verkehrswacht Mayen-Andernach e.V. Im Facken 9, 56753 Mertloch, Telefon 02654/987021 oder www.verkehrswacht-mayen.de zu erreichen.

Bildunterschrift: In einem Seminar wurden Wilfried Eckert (2. von rechts)  und Horst G.Tevs (rechts) auf ihre Aufgaben als Senioren  Sicherheitsberater ausgebildet und vorbereitet. Sie stehen ab sofort als kompetente Gesprächspartner zur Verkehrssicherheit der Senioren für alle Senioren und Seniorenclubs, Seniorenabteilungen der Vereine und  sonstigen Einrichtungen zu Verfügung. Sie können über die Verkehrswacht  Mayen Andernach e.V.02654/987021 erreicht werden.